Eingespielt im Corona-Sommer 2021 und jetzt erschienen!!
Liebe und Tod, Verzweiflung und Trost – die Klaviertrios von Smetana und Schostakowitsch bieten Raum für extreme Ausdrucksbereiche und neue Klangwelten.
„Das Trio Alba lässt sich auf die Tiefe dieser Seelenzustände vorbehaltlos ein. Und auch das Schwärmerische einer jungen Liebe, das Schostakowitschs erstes Trio durchweht, findet bei den drei ÖsterreicherInnen adäquaten Ausdruck.“ CLASS:aktuell
Herbst und Winter 2021 hatten wir richtig Glück beim Manövrieren um die Pandemie-Klippen herum: Mit unserem Auftritt beim Festival Velenje bestritten wir dort das erste Konzert seit der Pandemie, was ein sehr emotionales Erlebnis war. Und unser Debüt im Festspielhaus St. Pölten fand gerade noch vor dem Lockdwon statt. Der anschließenden offziellen Spielpause in Österreich konnten wir im Dezember mit Konzerten nach Ägypten entfliehen. Dadurch lernten wir die visionäre ökologisch-soziale Sekem-Initiative kennen, saßen auf den gleichen Stühlen wie eine Woche zuvor Prinz Charles und Camilla im jesuitischen Kulturzentrum in Alexandria und konnten dann leider aufgrund eines Sandsturmes nicht wie geplant vor der Oper in Kairo auftreten. Dafür spielten wir unser Programm gleich zwei Mal hintereinander am Ersatzort im österr. Kulturforum in Kairo, weil der Andrang so groß war. Großen Dank den Organisatorinnen und dem enthusiastischen und gastfreundlichen Publikum in Ägypten!
Uraufführungen beim Schleswig-Holstein Festival
Am 23. August 2021 wurden beim Schleswig-Holstein Festival die Hindemith-Kompositionspreise an die Preisträger von 2020 und 2021 verliehen. Wir hoben aus diesem Anlaß das uns gewidmete Werk „Mazá“ von Aigerim Seilova, Preisträgerin von 2019, sowie „Starfish Rebellion“ von Stefan J. Hanke, des Preisträgers von 2020, aus der Taufe.
Einen Konzertmitschnitt und Interviews mit Margarete Zander gibt es am 5. Oktober 2021 in der Sendung „Neue Musik“ auf NDR Kultur um 21 Uhr.
Die Sonne geht auf
in Wien beim Kultursommer! Da dürfen wir als Trio Alba schon aufgrund unseres Namens natürlich nicht fehlen. Bei unserem ersten Konzert nach langer Corona-Pause werden wir am 18. Juli beim Kultursommer Wien mit virtuoser und hochromantisch-expressiver Musik auftreten – neben einem kurzen Jugendwerk von Dmitri Schostakowitsch, das er seiner ersten großen Liebe widmete, werden wir das wunderbare Klaviertrio des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana aufführen. Weitere Infos hier. Am nächsten Tag, den 19. Juli, gibt es dann bei den Zeller Sommerkonzerten in Zell am See ein ganz anderes Programm: Klaviertrios von Melanie Bonis, Clara Schumann und Johannes Brahms.
Corona-Sommer
Jaaa, diese Woche haben wir uns zum ersten Mal seit 3 Monaten wieder in natura zum Proben treffen können!! Wie wunderbar es doch ist, Musik zu machen und die echten akustischen Schwingungen der anderen Instrumente zu hören!
Dieser unser Musik-Sommer stand ursprünglich auch im Zeichen der heutigen Musik, die wegen Corona wohl auf morgen verschoben werden muss:
Am 28. Mai 2020 hätten wir im Wiener Musikverein das neue Klaviertrio „Seinesgleichen geschieht“ von Kurt Schwertsik uraufgeführt. Sein diesmonatiger 85. Geburtstag wurde zumindest im Klassiktreffpunkt in ORF Ö1 gebührend gewürdigt und gefeiert – noch 7 Tage hier nachzuhören.
Mit dem Schleswig-Holstein-Festival 2020 wurden auch unsere dort geplanten Uraufführungen der Kompositionen der Hindemith-Preisträger/in Aigerim Seilova und Stefan Hanke abgesagt.
So arbeiten wir nun in die Zukunft und blicken dankbar auf unser letztes wunderbares Jahr mit Konzerten in den Konzerthäusern Wien und Berlin, beim Heidelberger Frühling und dem Grafenegg Festival, in der Schweiz, Belgien, Südamerika usw. zurück und freuen uns auf eine Zukunft, in der wir uns alle nicht nur akustisch wieder näher kommen können!